2024/11
Usages de Foucault – Gebrauchsweisen von Michel Foucault, Tagung in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch Berlin und dem World Congress Foucault: 40 Years After, 28.-30.11.2024, konzipiert und organisiert gemeinsam mit Heike Delitz.
2024/09
Offene Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Soziologie, Jahrestagung des AK, 19.-20.09.2024, Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg.
2023/11
Quo Vadis, Soziologie der Kindheit?, Arbeitstreffen der DGS-Sektion Soziologie der Kindheit, 16.-17.11.2023, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, konzipiert mit dem weiteren Vorstand der Sektion und verantwortlich für Organisation vor Ort.
2023/10
Kontinuität und Permanenz: Phänomene sozialer Dauer in Zeiten proklamierten Wandels, Jahrestagung des AK Historische Soziologie (DGS-Sektion Kultursoziologie), 5.-6. Oktober 2023, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, konzipiert gemeinsam mit dem Vorstand des AK und verantwortlich für Organisation vor Ort.
2022/03
Aktivieren, Strafen und trans-/formierende Grenzziehungen des Pädagogischen. Befunde zur Neujustierung pädagogischer Disziplin, Arbeitsgruppe auf dem 28. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 13.-16.03.2022 in Bremen (online), konzipiert und durchgeführt gemeinsam mit Sophia Richter, Thorsten Hertel und Stefan Wellgraf.
2021/11
Politiken der Kindheit. Jahrestagung der DGS-Sektion Soziologie der Kindheit vom 11. bis 13. November 2021 in Lüneburg; gemeinsam mit Lars Alberth, Nicoletta Eunicke, Markus Kluge und Jessica Schwittek.
2021/08
Kindheit und Pandemie – Diskurse, Räume, Institutionen. Gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS Sektion Soziologie der Kindheit und der ÖGS Sektion Stadtforschung auf dem Soziologiekongress 2021 Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen vom 23.-25. August 2021 in Wien; gemeinsam mit Raphaela Kogler und Lars Alberth.
2020/03
Optimieren, Aktivieren, Strafen. Befunde zur Neujustierung pädagogischer Disziplin. Arbeitsgruppe auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 15.-18.03.2020 in Köln, konzipiert und durchgeführt gemeinsam mit Thorsten Hertel, Sophia Richter und Stefan Wellgraf. [coronabedingter Ausfall]
2016/09
Kindheit und Expertise – zur Institutionalisierung und professionellen Inanspruchnahme kindheitsorientierten Wissens. Sektionsveranstaltung Soziologie der Kindheit auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.09.2016 in Bamberg, konzipiert und durchgeführt gemeinsam mit Doris Bühler-Niederberger und Lars Alberth.
2015/11
affective dis/orders. Affekttheorie, Praxistheorie und Ethnographie im Gespräch. Workshop am 27. November 2015 an der EUV in Frankfurt/Oder, konzipiert, organisiert und durchgeführt gemeinsam mit Stefan Wellgraf.
2013/09
Politische Kommunikation in der Demokratie – Wie viel Macht geht vom Volke aus? sdw Seminar, Drittmittel eingeworben im sdw-Projektwettbewerb (3.430,00 EUR), 06.-08.09.2013, TU Berlin, inhaltliche Konzeptualisierung und Moderation.
2013/01
Silence about Race/Reconfigurations of Racism. International Seminar organised within the TOLERACE Research Project »The Semantics of Tolerance and (Anti-)Racism in Europe«, January 7–8, 2013, European University Viadrina; Organisation.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.